
ZE LAANG AM ISOLEMENT


23.03.2022 / 15:00 - 16:30
KostenlosVor März 2020 war das Thema Isolation ein Thema, das sich
an eine Minderheit richtete; ältere Menschen (oft Witwe oder
Witwer), Menschen, die aufgrund von Arbeitslosigkeit oder
Scheidung isoliert waren usw. Seit fast zwei Jahren betrifft die
Isolation die gesamte Bevölkerung: auch ältere Menschen,
sind in dieser Zeit betroffen.
Welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesellschaft? Was
passiert mit Menschen nach dieser Zeitspanne von Isolation?
Abschließend, um mit einer positiven Anmerkung zu
abzuschließen; Welche Wege gibt es aus dieser Einsamkeit?
Wer könnte besser mit uns über dieses Thema sprechen als
die Psychologin und Psychotherapeutin Nadja Bretz von
SOS Détresse. An konkreten Beispielen führt sie Sie auf
einen positiven Weg, der auf ein Gefühl der Ganzheit von
jedem und nicht der Isolation abzielt.
Avant mars 2020, la question de l’isolement était un thème
qui s’adressait à une minorité ; personnes âgées (souvent
veufs ou veuves), des personnes isolées dû au chômage ou
encore au divorce etc. Quel est donc l’impact pour notre
société ? Que s’en suit-il de cet isolement ? Et pour conclure
avec une note positive ; quels sont les chemins pour sortir
de cette solitude ?
Treffpunkt : Club Haus an de Sauerwisen
Kosten : kostenlos
Referentin: Mme Nadja Bretz von SOS Détresse